Finanzplanung verstehen – ohne Fachjargon
Viele Menschen trauen sich nicht an ihre Finanzen heran. Zu kompliziert, zu viele Fachbegriffe, zu wenig Zeit. Wir machen das anders. In unserem Programm lernst du die Grundlagen der Finanzplanung so, dass sie wirklich im Alltag funktionieren.
Mehr zum Programm
Was du wirklich brauchst
Keine theoretischen Abhandlungen über Börsenmärkte. Stattdessen: konkrete Werkzeuge für deine Situation. Wie richtest du ein Budget ein, das auch mal eine unerwartete Reparatur aushält? Was machst du mit kleinen Summen, die am Monatsende übrig bleiben?
- Realistische Budgetplanung mit Pufferzonen für unvorhergesehene Ausgaben
- Verständliche Erklärung von Sparformen und ihren tatsächlichen Vor- und Nachteilen
- Strategien für den Umgang mit Schulden und Kreditverpflichtungen
- Vorsorge planen ohne komplizierte Versicherungsprodukte analysieren zu müssen
- Praktische Checklisten für Lebenssituationen wie Jobwechsel oder Familiengründung
Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Beratungserfahrung. Wir haben gesehen, wo Menschen wirklich Schwierigkeiten haben – und genau dort setzen wir an.
Wähle dein passendes Lernformat
Alle Programme starten im Oktober 2025. Die Inhalte sind praxisnah aufgebaut und lassen sich auch neben dem Beruf durcharbeiten.
Basis
- 12 Wochen Selbstlernmaterial
- Zugang zu Online-Plattform
- Downloadbare Vorlagen und Checklisten
- E-Mail-Support bei Fragen
- Zertifikat nach Abschluss
Begleitet
- 16 Wochen mit wöchentlichen Live-Sessions
- Alle Basis-Inhalte inklusive
- 4 Gruppen-Feedbackrunden online
- Persönlicher Lernfortschritt-Check
- Zugang zur Community-Plattform
Intensiv
- 20 Wochen vollumfängliche Betreuung
- Alle Begleitet-Inhalte inklusive
- 3 persönliche Einzelgespräche
- Individuelle Fallbearbeitung
- Lebenslanger Materialzugang
Die meisten Teilnehmenden entscheiden sich für das begleitete Format. Der Austausch in den Live-Sessions hilft enorm, wenn man an konkreten Beispielen durchgeht, wie verschiedene Menschen ihre Finanzplanung angehen.
Wir arbeiten mit echten Zahlen und realistischen Szenarien – keine theoretischen Modellrechnungen, die sich im Alltag nicht umsetzen lassen.
So läuft das Programm ab
Kein starrer Lehrplan, sondern ein flexibler Rahmen. Du arbeitest dich durch Module, die aufeinander aufbauen – aber in deinem eigenen Tempo.
Bestandsaufnahme
Wir starten mit einer ehrlichen Analyse deiner aktuellen Situation. Wo stehst du finanziell? Was funktioniert bereits gut, wo gibt es Lücken? Diese Phase dauert etwa zwei Wochen und bildet die Basis für alles Weitere.
Grundlagen aufbauen
Jetzt geht es an die Kernthemen: Budgetierung, Rücklagenbildung, Schuldenmanagement. Du bekommst Werkzeuge an die Hand, die sich direkt umsetzen lassen – keine komplizierten Tabellen, sondern praktikable Systeme.
Vorsorge organisieren
Altersvorsorge, Absicherung gegen Risiken, längerfristige Sparziele – hier wird es konkreter. Wir besprechen verschiedene Ansätze und du entwickelst einen Plan, der zu deiner Lebenssituation passt.
Plan umsetzen und anpassen
Die letzte Phase dreht sich um die Umsetzung. Du setzt deine Planung in die Praxis um und lernst, sie regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Denn Leben verändert sich – und deine Finanzplanung sollte das auch können.
Über zwei Jahrzehnte Erfahrung
Ich habe Hunderte von Finanzplänen erstellt und dabei eines gelernt: Die beste Planung nützt nichts, wenn sie sich im Alltag nicht umsetzen lässt. Deshalb konzentrieren wir uns auf das Wesentliche – auf Methoden, die tatsächlich funktionieren.
Unser Team besteht aus Praktikern, die wissen, wie unterschiedlich Lebensrealitäten aussehen können. Wir respektieren das und arbeiten mit dir an Lösungen, die zu deiner Situation passen.
Ludger Münsterberg
Programmleitung Finanzplanung