Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei myrathilora

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

myrathilora

Adresse: Kühbachstraße 11, 81543 München, Deutschland

Telefon: +492161930920

E-Mail: contact@myrathilora.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und beantworten Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie myrathilora.com besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das ist technisch notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Dabei werden folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Nach spätestens sieben Tagen erfolgt eine Anonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dazu gehören:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind – in der Regel nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Finanzbildungsprogrammen benötigen wir zusätzliche Informationen. Die Erhebung erfolgt, um den Vertragsabschluss und die Durchführung zu ermöglichen:

  • Vollständiger Name
  • Anschrift
  • Geburtsdatum
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Bildungshintergrund (für Kurszuweisung)
  • Zahlungsinformationen

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Diese Daten werden für die Dauer der Kursteilnahme plus zehn Jahre gespeichert, um gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aus dem Handels- und Steuerrecht zu entsprechen.


3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Weitergabe zur Vertragserfüllung

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website und Infrastruktur
  • E-Mail-Versanddienstleister für Kursinformationen und Updates
  • IT-Dienstleister für Wartung und technische Unterstützung

Alle Dienstleister haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder verarbeiten Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der EU.

Rechtliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt nur auf Grundlage entsprechender gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.


4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie umfassende Informationen über die verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer. Die Auskunft ist kostenfrei und wird normalerweise innerhalb von zwei Wochen erteilt.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir kümmern uns unverzüglich darum – meistens innerhalb von zwei Werktagen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer sofortigen Löschung entgegenstehen können. In diesem Fall sperren wir die Daten für andere Zwecke.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen, oder wenn Sie die Daten für Rechtszwecke benötigen, obwohl wir sie nicht mehr brauchen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Auf Anfrage erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (normalerweise CSV oder JSON). Sie können diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen, sofern dies technisch möglich ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unabhängig von diesen Rechten haben Sie jederzeit das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde für Bayern ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18, 91522 Ansbach

Telefon: 0981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de


5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor Angriffen
  • Regelmäßige Backups zur Wiederherstellung im Notfall

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für berechtigte Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentation und Kontrolle aller Verarbeitungsvorgänge
  • Sichere Vernichtung von Datenträgern nach Ende der Speicherfrist

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Trotz aller Vorkehrungen kann absolute Sicherheit im Internet nicht garantiert werden. Bitte schützen Sie auch Ihre Zugangsdaten und melden Sie uns verdächtige Vorgänge umgehend.


6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Übersicht der Speicherfristen

  • Server-Logfiles: 7 Tage, danach anonymisiert
  • Kontaktanfragen: bis zu 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Buchungsbelege und Rechnungen: 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)
  • E-Mail-Newsletter: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben. Anonymisierte Daten können wir zu statistischen Zwecken verwenden, ohne dass ein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist.


7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie werden automatisch nach Ende der Browsersitzung gelöscht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies grundsätzlich blockiert. Bitte beachten Sie, dass bei deaktiviertem Cookie-Einsatz möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

Wir verwenden derzeit keine Marketing- oder Tracking-Cookies. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten und diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.


8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren – entweder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, falls wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 15. Februar 2025. Frühere Versionen können Sie auf Anfrage bei uns erhalten.

Fragen zum Datenschutz?

Wir beantworten gerne Ihre Anliegen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

Telefon: +492161930920
Adresse: Kühbachstraße 11, 81543 München
Kontakt aufnehmen